von
				Karlheinz Komm			
			
				Inszenierung: Georg Schulz und Martin Schönacher			
							Herbst 2011
				Zum Stück:
Staatssekretärin Dr. Annemarie Zapf-Sulzer ist pragmatisch und rational; ihre mangelnde Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und humane Fragen haben sie nicht gerade beliebt gemacht. Als sie am 60. Geburtstag ihrer Archivleiterin Hilde Gebauer mehr oder weniger unverblümt übermitteln lässt, sie solle sich doch endlich pensionieren lassen, hat diese die Nase voll. Hilde Gebauer lässt sich in der Rolle der Annemarie Zapf-Sulzer interviewen – und propagiert eine Fülle von sozialen Verbesserungsvorschlägen und Veränderungen von Missständen. Die Flut positiver Briefe zwingt auch die Staatssekretärin zu einem Umdenken ...
						Staatssekretärin Dr. Annemarie Zapf-Sulzer ist pragmatisch und rational; ihre mangelnde Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und humane Fragen haben sie nicht gerade beliebt gemacht. Als sie am 60. Geburtstag ihrer Archivleiterin Hilde Gebauer mehr oder weniger unverblümt übermitteln lässt, sie solle sich doch endlich pensionieren lassen, hat diese die Nase voll. Hilde Gebauer lässt sich in der Rolle der Annemarie Zapf-Sulzer interviewen – und propagiert eine Fülle von sozialen Verbesserungsvorschlägen und Veränderungen von Missständen. Die Flut positiver Briefe zwingt auch die Staatssekretärin zu einem Umdenken ...
  








































