von
				Hans-Christian Andersen und Jan Bodinus			
			
				Inszenierung: Regina Seuffert und Sieglinde Karg			
							Winter 2005
				Zum Stück:
Arielle, die kleine Meerjungfrau, rettet dem Menschenprinzen wider aller Meeresgebote das Leben. Und noch schlimmer: sie verliebt sich unsterblich in ihn. Meereskönig Triton tobt vor Wut. Doch Arielles Liebe läßt sich dadurch nicht bezwingen. Um ihrem Prinzen nahe zu sein, lässt sich die Meerjungfrau auf die tückische Hilfe der Meerhexe Hydra ein. Um Mensch zu werden, muss sie Hydra ihre Stimme überlassen. Doch Eric erinnert sich nur an diese und ist davon besessen, die Trägerin dieser Stimme zu finden. Nur in letzter Sekunde und mit Hilfe Arielles treuer Freunde kann am Ende die Liebe siegen.
						Arielle, die kleine Meerjungfrau, rettet dem Menschenprinzen wider aller Meeresgebote das Leben. Und noch schlimmer: sie verliebt sich unsterblich in ihn. Meereskönig Triton tobt vor Wut. Doch Arielles Liebe läßt sich dadurch nicht bezwingen. Um ihrem Prinzen nahe zu sein, lässt sich die Meerjungfrau auf die tückische Hilfe der Meerhexe Hydra ein. Um Mensch zu werden, muss sie Hydra ihre Stimme überlassen. Doch Eric erinnert sich nur an diese und ist davon besessen, die Trägerin dieser Stimme zu finden. Nur in letzter Sekunde und mit Hilfe Arielles treuer Freunde kann am Ende die Liebe siegen.
  




























